Sizilien 2025

In meinem letzten Blogpost hatte ich euch eine Asiatische Hühnersuppe auf die Schnelle zubereitet. Heute bin ich zwar zurück am heimischen Herd in meiner Küche unter dem Dach in Berlin und doch habe ich aufgrund von unfallbedingter langwieriger Immobilität genügend Zeit meine Sizilienreise zu rekapitulieren. Ein Rezept gibt es erstmal nicht - aber lest doch einfach selbst …  Sizilien 2025  Das Fest Die Festa di San Corrado ist eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in der Stadt Noto auf Sizilien. San Corrado di Noto - was für ein außerordentliches Spektakel. Corrado Confalonieri wurde 1290 in Piacenza (Norditalien) geboren. Er war zunächst Adliger, gab jedoch seinen Reichtum auf und lebte als Einsiedler ein Leben des Gebets und der Buße in der Nähe von Noto. Worum geht es? Es handelt sich um die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Noto auf Sizilien. Es gibt eine eindrucksvolle Prozession , auf der die silberne ca. 1000 Kilogramm wiegend...

Take five


In meinem letzten und vorletzten Blogpost hatte ich euch von meiner Studienreise nach Naxos mit ENJOY IT’S FROM EUROPE berichtet. Weiter geht es heute mal wieder in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich bereite ein Tatar von der Weißwurst zu - aber lest doch einfach selbst …

Nimm fünf

Das Tatar

Weißwursttatar
Tatar oder wir Berliner sagen Schabefleisch ist Hackfleisch vom Rind, das aus hochwertigem, sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch wie z. B. Filet hergestellt wird. Professionell wird es gewolft, aber wer etwas auf sich hält der hackt, resp. schneidet sein Fleisch per Hand. Die Entwicklung von Kühlmöglichkeiten gegen Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte allzeit den Genuss von frischem Fleisch, wodurch rohes Hackfleisch in Restaurants und auch auf dem heimischen Teller öfter mal auftauchte. Erfunden hat das Gericht der französischen Meisterkoch Auguste Escoffier 1921. Nun, es besteht allerdings auch die Möglichkeit den Begriff Tatar ebenfalls für fein geschnittenen Fisch, Gemüse oder auch Obst zu benutzen. Hier auf dem Blog existieren bereits Rezepte für Crevettentatar, Erdbeertatar, Lachsforellentatar und selbsterklärend Rindstatar. Heute allerdings gibt es ein köstliches Rezept für Tatar von der Weißwurst.
Weißwursttatar, Zutaten

Die Weißwurst

Weißwurst
Eine Weißwurst ist eine Brühwurst aus fein gekuttertem Kalbfleisch (heute auch Schweinefleisch), Schweinerückenspeck und Gewürzen. Weil das Brät nicht mit Nitritpökelsalz, sondern mit üblichem Kochsalz gesalzen wird, hat die Wurst eine weiße Farbe, sagt mein Freund Wiki. Sie ist eine der bekanntesten Münchner Spezialitäten, wird traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags als Imbiss auf Märkten und in Wirtshäusern mit süßem Senf, Brezeln und Weißbier verspeist. Der Darm wird nicht mitgegessen. Das Zuzeln bedeutet, dass das Brät aus der Pelle herausgesaugt wird. Übrig bleibt ein eher unansehnlicher Pellenrest auf dem Teller. Zum Schmunzeln:
Wusstest Du, dass eine Weißwurst auch nicht mehr weiß als eine normale Bratwurst?
Die Regel, dass die Weißwurst bis zum Mittagsläuten um 12 Uhr gegessen werden soll, stammt noch aus der Zeit, als die Würste vom Metzger nicht vorgegart wurden.

Heutzutage ist sie in jedem SB Markt auch abgepackt erhältlich. Wie bereits oben erwähnt bereite ich davon Weißwursttatar auf Laugenstangenscheibchen zu – was für ein Zungenbrecher für Nichtdeutschsprachler.
Weißwursttatar
Da ein Canapé alleine nicht glücklich macht nehme man besser fünf!
Weißwursttatar auf Laugenstangenscheibchen
Take five – also fünf Zutaten und/oder fünf Brötlein. Etwas Musik? Übrigens den großartigen Dave Brubeck hatte ich die Gelegenheit anlässlich seines Konzerts zu den Berliner Jazztagen 1972 in der Berliner Philharmonie backstage kennenzulernen. Eigentlich auch schade, dass man damals noch keine Selfies machte.
Take Five
Dave Brubeck
Nun aber hurtig auf zu meinem köstlichen Rezept für Weißwursttatar auf Laugenstangenscheibchen:
Weißwursttatar

Das Rezept

Weißwursttatar von Doc.Eva
Zutaten

  • 5 Stck Weißwürste, fein gewürfelt
  • 2 El Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 2 El Frühlingszwiebeln, nur das Weiße, fein gewürfelt
  • 2 El Kapern, fein geschnitten
  • 2 El Senf, süß
  • 2 El Öl
  • Zitronenmelisse, fein gehackt, nach Geschmack
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz

Zubereitung

  1. Alle Komponenten gut miteinander vermischen. 
  2. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Anrichten

  1. Das Weißwursttatar mit Laugenbrezeln servieren oder auf Laugenstangenscheibchen als Fingerfood anrichten.

Lasst’s euch schmecken!

Weißwursttatar auf Laugenstangenscheibchen
Weißwursttatar

Die Vorschau

Im nächsten Blogpost habe ich erneut keine Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin etwas zuzubereiten. Es geht zum AVIATION-EVENT 2024 RMO nach Chișinău. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …

Chișinău